Museum Laufental

In der Laufner Altstadt können Sie sich auf einen Streifzug durch die Vergangenheit des jüngsten Baselbieter Bezirks begeben. Höhepunkte sind die Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte sowie die berühmte Fossiliensammlung von Peter Borer.

​Ein Streifzug durch Raum und Zeit: Einige Meilensteine der ereignisreichen Laufentaler Geschichte sind im alten Schulhaus an der Stadtmauer (dem heutigen Laufentaler Museum) bei der Katharinenkirche zu besichtigen. Von der Zeit des Jurameeres zeugen prächtige Ammoniten, Stachelhäuter und Seeigel, von der Vorgeschichte ein Mammutzahn, der rekonstruierte Kopf des ältesten in der Schweiz gefundenen Skeletts aus der Basisgrotte Nenzlingen (ca. 6300 v. Chr.) und viele andere Funde aus der Steinzeit. Im Römerzimmer werden die Funde eines Guthofs auf Laufnerboden dokumentiert. Andere Räume stellen beispielsweise altes Handwerk und eine Wohnstube vor über hundert Jahren vor, einer ist dem Zwingener Maler August Cueni gewidmet. Ferner verfügt das Museum mit der Fotosammlung «Schaltenbrand» über 2000 Bilder mit Motiven aus dem Laufental aus den Jahren von 1910 bis etwa 1950
Öffnungszeiten

Geöffnet jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14.00 bis 16.30 Uhr.

Kosten

Der Eintritt ist gratis.

Besonderes

Informationen zu Führungen finden Sie auf unserer Webseite.

Museum Laufental
Helye-Platz 2
4242 Laufen
Routenplaner
Tel. 061 761 41 89
E-Mail info@museum-laufental.ch

http://www.museum-laufental.ch

Verfügbare Filter
  • Allgemein
    • Bühne1
    • Kultur schaffen1
  • Bildende Kunst
    • Museum1
  • Kulturschaffende
    • Bildende Kunst1
    • Literatur1
  • Museum
    • Kantonsmuseum1
    • Themenmuseum1